2025
Osterspeisensegnung
19.04.2025, 14:00 Uhr, Bärnbach, Schloss Alt-Kainach
Burg Rabenstein
Am 30. 4. 2025 besuchten zwei Vorstandsmitglieder und unser Präsident diese sehr interessante Burganlage. Dieses Burgschloss ist nun durch einen Aufzug bequem erreichbar, ist sehr gut saniert und kann für verschiedene Veranstaltungen genutzt werden.
Burg Borl ( Ankenstein) in Slowenien
Die Kulturmanagerin von Borl besuchte uns anläßlich unserer 75-Jahr-Feier unseres Vereines im September 2024 im Burgschloss Alt-Kainach. Unser Gegenbesuch erfolgte nun am 3. Mai 2025.
Dieses große Burgschloss ist auf erstklassige Weise weitgehend saniert. Das Burgschloss wurde bereits in unseren Mitteilungen, 23. Folge, Burgengespräche „Die Burg Ankenstein einst und heute“ ausführlich von Herrn Mag. Martin Prašnički beschrieben.
Besonders interessant ist ein Gemälde der Marienkrönung auf dem Hochaltar der Borl-Kapelle und darunter Büstenporträts der Stifter Graf Georg Friderich und seiner Frau Maria Barbara, die stolz ein Modell der Burg Borl in den Händen hält.
Wir wurden sehr gastfreundlich empfangen und konnten interessante Gespräche führen.
Schlossführung für den Bauernbund NÖ
7.6.2025, Bärnbach, Schloss Alt-Kainach
Vorspielrunde
13.06.2025, Bärnbach, Schloss Alt-Kainach
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Stadt Bärnbach im „Rittersaal“ gestalteten eine stimmungsvolle Vorspielrunde.
Unter dem Titel "Best of" boten die Sänger unter Obfrau Maria Spitzer und Chorleiterin Barbara Wildberger einen Querschnitt aus ihrem Repertoire der vergangenen Jahre zum 35-Jahr-Jubiläum. Als musikalischer Gast war Martin Berger bei der Orgel mit dabei. Es wurde außerdem verstorbener Chormitglieder gedacht, aber auch der Opfer des Amoklaufes vergangene Woche in Graz.
Fahrt in die Untersteiermark am 29.6.2025
Besuch der Burg Lemburg und der Gedenkstätte auf dem Bachern
Von der Landsmannschaft der Deutsch-Untersteirer wurden 2 Vorstandsmitglieder des Steirischen Burgenvereins über Herrn DI Dr. Ehrenfried Machalka, der auch dort Vorstandsmitglied ist, auf diese äußerst interessante Jahresfahrt in die Untersteiermark/Stajerska eingeladen.
Die Fahrt begann mit einem Bus in Graz und zuerst fand am Bachern/Pochorje ein Gottesdienst bei der Gedenkstätte auf dem Bachern statt, in unmittelbarer Nähe der Massengräber, der nach Kriegsende von den Kommunisten ermordeten deutschsprachigen Altösterreichern. Nach einem späten Frühstück in der Nähe setzte sich die Fahrt zur Besichtigung der Burg Lemberg in der Nähe von Cilli/Celje fort.
Diese Burg zählt zu einer der ältesten im ehemaligen Herzogtum Steiermark und wurde bereits 1173 mit einem Gebhard II von Sannek und Legenberg erwähnt, der ein Ahne der Grafen von Cilli war. Nach mehreren Besitzwechseln kam die Herrschaft in den Besitz der deutschsprachigen Familie Gallé, deren Ahnen bis zum Jahre 1385 sich zurückverfolgen lassen. Im Jahre 1945 wurden sie enteignet und die Burg kam unter staatliche Verwaltung, wodurch sie devastierte. Nach Sloweniens Austritt aus Jugoslawien 1989 wurde der 1945 verstaatlichte Besitz seinen alten Eigentümern zurückgegeben und die Nachfahren der Familie Gallé hatten das Glück, unter wenigen nicht nur den Grundbesitz, sondern auch die Burg denationalisiert zu bekommen. Leider war durch die kommunistische Zeit die Burg in einen derart schlechten Zustand gekommen, dass sich die Familie Gallé entschloss, die Burg an einen lokalen Interessenten, Herrn DI Franci Zidar, einem Slowenen, zu verkaufen.
Wir vom Steirischen Burgenverein kennen aus einem Interreg-Projekt, das wir mit Kärnten und Slowenien um 2005 gemacht haben, Herrn D.I. Zidar. Er war damals mit involviert und hatte uns damals schon von seiner Absicht berichtet, die Burg der Familie Gallé abzukaufen. Er hatte sie uns 2006 auch einmal gezeigt, damals war sie in sehr baufälligem Zustand. Es war schön zu sehen, dass er begonnen hat, sie fachkundig und liebevoll zu restaurieren. Er hat uns auch seine nächsten Restaurierungsabschnitte erklärt und wir hoffen, den Kontakt weiter zu vertiefen. Damit war der Ausflug der Landsmannschaft auch für den Steirischen Burgenverein äußerst interessant.
12.07.2025
Hochzeit in der stilvollen Schloss-Kapelle mit einem wunderschönen Renaissance-Altar
Ferienprogramm der Stadtgemeinde Bärnbach
Am 11. 8. 2025 fand im Rahmen des Ferienprogramms der Stadtgemeinde Bärnbach die Veranstaltung "Von starken Rittern, edlen Fräulein und der Weißen Frau" statt.
Schlosskonzert 2025
06.09.2025, 19:30 Uhr, Bärnbach, Schloss Alt-Kainach
Konzert "BACH meets RILKE"
Musik von Bach, Telemann & Lyrik von Rilke
Alexander Burggasser (Violine)
Johannes Deckenbach (Rezitation)
Der Geiger Alexander Burggasser hat mit Schauspieler Johannes Deckenbach Solosonaten von Bach und Telemann erarbeitet und der Lyrik Rilkes gegenübergestellt.
Fahrt nach Straßengel und Deutschfeistritz
Samstag, 4.10.2025
Besichtigungen der befestigten Wallfahrtskirche von Straßengel mit dem von der Familie Peter und Brunhilde Meder restaurierten „Neugebäude“ (Prälatenstöckl) sowie dem von HR Univ. Doz. Dr. Bernhard Hebert und Univ. Doz. Dr. Ulla Steinklauber bewohnten Schloss Thinnfeld in Deutschfeistritz.