Burgenkundliches Museum


Im Schloss Alt-Kainach, einem ehemaligen Adelssitz, hat der Steirische Burgenverein ein Museum eingerichtet, das vor allem zwei Aufgaben erfüllen soll, einmal Einführung in die allgemeine und vergleichende Burgenkunde und zum anderen Übersicht über die wichtigsten Burgen und Schlösser der Steiermark.


Das Museum im 360°-Rundblick:
>>>  Bitte das Bild anklicken

 

Da zwischen "Burg und Schloß" auf Grund der fließenden Übergänge nicht immer scharf unterschieden werden kann, sei zum leichteren Verständnis eine der vielen Definitionen zur näheren Begriffsbestimmung gegeben: Unter einer Burg, die in ihrer Bauform Ausdruck einer bestimmten Zeit ist, versteht man ein zumeist mit Ringmauer, Bergfried und Palas befestigtes Bauwerk, das durch drei zweckgebundene Eigenschaften charakterisiert ist: Wehr-, Wohn- und Wirtschaftszweck. Überwiegt der Wohnzweck, wird die Burg zum Schloß, überwiegt der Wehrzweck, wird die Burg zur Festung, überwiegt der Wirtschaftszweck, wird die Burg zum Wehrspeicher.

 

 

An einem Schaubild einer mittelalterlichen Phantasieburg werden rund 50 Fachwörter aufgezeigt und an Hand von Bildern steirischer Burgen und Schlösser zur Bewältigung des terminologischen Neulandes näher erläutert.

 

 

 


Modell von Schloss Alt-Kainach, wie es vor 1520 ausgesehen hat.