Katsch

Vischer Stich aus dem Buch Topographia Ducatus Stiriae (1681)

Vischer Stich


Foto(s) / Bild(er) aus jüngeren Tagen:

Foto

(Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Christian Schreibmayer)

Foto

(Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Christian Schreibmayer)

Die erstmals 1007 genannte Burg wurde ab dem 12. JH. zu einer mächtigen Straßensperre und Verwaltungssitz der gleichnamigen Herrschaft ausgebaut. Die auf einem steilen Felsen errichtete turmlose Burg besteht aus einem, von einer 2,2 Meter starken Ringmauer gesicherten, mehrstöckigen „Festen Haus“ aus dem 12. JH., das im Laufe des 15. und 16. JH. durch verschiedene Zubauten und einer mit Rondell und Wirtschaftsgebäuden ausgestatteten Vorburg erweitert wurde. Von der St. Georgkapelle sind noch das gotische Kreuzrippengewölbe und Freskenreste erhalten. Die seit 1698 im Besitz der Fürsten Schwarzenberg befindliche Burg ist erst ab 1838 verfallen.


Lage: Bezirk Murau (Länge 14° 17' Breite 47° 8')