Unter Verwendung gotischer Bauteile wurde die gut erhaltene Wasserburg Mitte des 16. JH. in die heutige rechteckige Form gebracht. Der mehrgeschossige, einen Arkadenhof einschließenden Vierflügelbau mit vier Eckerkern weist im obersten Stock statt der Fenster Schießscharten auf. Die Südfront wird mittig durch einen Turm- artigen Torbau betont, der von einem mit Zwiebelhelm versehenen Dachreiter bekrönt wird.Eine hohe Ringmauer, an den vier Ecken mit mächtigen halbrunden Ecktürmen verstärkt und ein 19 m breiter Trockengraben umziehen den Baukomplex.Das aufwändig restaurierte Objekt beherbergt heute ein Schlosshotel. |