Mitte des 17. JH. erwarb das Augustiner Chorherrenstift Pöllau einen Ansitz des 14. JH. und baute diesen als Erholungsort der Pöllauer Chorherren aus. Der zweigeschossige Vierflügelbau mit seiner mit Schlacken und Ziegelbrocken originell gestalteten Ostfront schließt einen Pfeilerarkadenhof ein. Speisesaal und Bibliothek sind mit Stuckdecken und Fresken des ausklingenden 17. JH. ausgestattet. |