Alt Leonroth:
Die im 12. JH. über der Teigitschklamm errichtete Burg verlor durch die Verlegung eines wichtigen Verkehrsweges die Bedeutung und verfiel daher bereits im 15. JH. Wegen des frühen Verfalls haben sich heute nur mehr wenige Mauerreste erhalten.
Neu Leonroth:
Die Burg wurde ab dem Beginn des 13. JH. wegen der Neuanlage des Verkehrsweges auf die Pack über dem Gößnitzbach errichtet, aber bereits im 17. JH. dem Verfall überlassen. Heute noch gut erhalten ist das durch einen mächtigen Rundturm gesicherte äußere Burgtor und das gewölbte innere Burgtor. Der in Resten erhaltene Palas umschießt einen engen Burghof mit einer eindrucksvollen, überwölbten, in den Felsen gehauenen Zisterne. Außergewöhnlich ist die mit schräg gesetzten Steinplatten errichtete Palas- Außenmauer. |