Das mächtige Renaissanceschloss, ein dreiflügeliger, zweigeschossiger Bau aus der ersten Hälfte des 17. JH. mit quadratischem Arkadenhof, vier Ecktürmen und kleinem, mit einer Zwiebelhaube bekröntem Dachreiter über der Westfront, war im 18. JH. im Besitz des Wiener Erzbischofs Ladislaus Graf Kollonitsch, der es mit Gärten und Springbrunnen ausstatten ließ. Heute können die Festsäle des Schlosses für Hochzeitsfeiern, Ritterfeste usw. gemietet werden. |