Hohenbrugg
|
Vischer Stich aus dem Buch Topographia Ducatus Stiriae (1681) |

|
Foto(s) / Bild(er) aus jüngeren Tagen:
|

|
(Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Johann Korn)
|

|
(Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Johann Korn)
|

|
(Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Johann Korn)
|

|
(Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Hans Puffer)
|

|
(Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Hans Puffer)
|

|
(Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Hans Puffer)
|

|
(Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Hans Puffer)
|

|
(Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Hans Puffer)
|

|
(Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Hans Puffer)
|

|
(Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Hans Puffer)
|
Anstelle eines Wehrbaus aus dem 12. JH. wurde im 16. JH. ein Renaissanceschloss errichtet, das 1594 vollendet war. Im Laufe der Jahrhunderte, zuletzt 1945, wurde das Schloss durch Kriegseinwirkung immer wieder stark beschädigt. Es ist ein geschlossener, wehrhafter Vierflügelbau mit einem dreigeschossigen Wohntrakt und einer zweigeschossigen Vorburg. Die 1987 restaurierte Kapelle dient heute der Bevölkerung des Ortes als Dorfkirche. |
Lage: Bezirk Feldbach (Länge 16° 3' Breite 46° 56')
|