Das in der Gemeinde St. Josef gelegene, im 16. JH. errichtete und in der Folge weiter ausgebaute Schloss ist ein unregelmäßiger, um einen rechteckigen Innenhof gruppierter, dreigeschossiger, teilweise mit Säulenarkaden ausgestatteter Bau, der ab 1602 bis zu dessen Aufhebung auch im Besitz des Augustiner Chorherrenstiftes Stainz war. . Als um die Mitte des 19. JH. im Ort eine neue stattliche Pfarrkirche errichtet wurde, wurde der Name des Kirchenpatrons St. Josef auch auf das Schloss übertragen. |